Mit ‘Sybille Lengauer’ getaggte Beiträge

Achtung, Lesung!

Samstag, 12.Februar ab 20 Uhr: M.H. Steinmetz und Sybille Lengauer live

Musik: Alien Cultures, The Psi Effect

Ab 20 Uhr wird M.H.Steinmetz aus seinem Cyberpunk Roman Shinigami lesen. Die ebenso cyberpunkige Bühne dafür hat Barlok Barbosa alias Bernhard Bettschen gebaut.

Ab 21 Uhr liest Sybille Lengauer aus ihrem neuen Kurzgeschichtenband „Ziemlich schlechte Nachrichten“ die Geschichte „Die Traumfabrik“. Ihre Bühne wird von Miara Lubitsch alias Karin Hewing im Brennenden Theater gebaut.

Ton über den Discord-Server der Brennenden: https://discord.gg/P3x79Xw

Live Video Übertragung auf youtube unter https://www.youtube.de/brennendebuchstaben

SLURL: https://maps.secondlife.com/seco…/Port%20Genieva/51/108/22

Hirnwichsen (Schädelfetzen), 2008, Verlag Engelsdorfer, Gedichte & Kurzgeschichten, Cover Sybille Lengauer

Hospitalistische Liebeslieder, 2009, Verlag Engelsdorfer, Märchen für Erwachsene, Cover Lothar P

Goldstaub und Ruinen, 2011, Verlag PaperONE, Gedichte & Kurzgeschichten, Cover Alexandra Sonntag

Mottengedanken, 2020, Verlag Rodneys Underground Press, Gedichte & Kurzgeschichten, Cover Alice Lengauer zu bestellen auch unter: rodney@undergroundpress.de

Ziemlich schlechte Nachrichten, 2021, Verlag Rodneys Underground Press, Kurzgeschichten, Cover Carsten Uwe Wieland zu bestellen auch unter: rodney@undergroundpress.de

Liebe Lesende, oder diesmal lieber:

Liebe Hörende,

Wer es gestern nicht zu der wunderbaren Veranstaltung der Brennenden Buchstaben geschafft hat und sich deswegen (zurecht) ärgert, kann sich nun beruhigt zurücklehnen und erleichtert aufatmen. Es gibt alles auf Video, keine Sekunde ist verloren. 🙂 Das kunstvolle Bühnenbild für meine Kurzgeschichte „Die Nacht der Toten / Eine Familiengeschichte“ hat Miara Lubitsch kreiert, ich bedanke mich herzlich! Das Setting für die Lesung von Axel Aldenhoven, der aus seinem Köln-Thriller „Auf der Mauer, auf der Lauer“ gelesen hat, stammt von Barlock Barbosa. Beide Lesungen sind, ganz ohne falsche Bescheidenheit, absolut hörenswert und ich kann sie mit gutem Gewissen empfehlen. Also, ich wünsche euch viel Vergnügen und einen schönen Sonntag! Herzlichst, eure Sy

Endlich ist es soweit, mein neues Buch „Mottengedanken“  ist fertig! Ich freue mich und hoffe, ihr freut euch mit mir.

 

Westfälische Nachrichten,
Reim und Rhythmus mit Sybille Lengauer
Fintenreiche Meisterwerke

Ihre Lyrik steckt voller Brandsätze, ihre Prosa explodiert vor mutigen Wortkanonaden. Nicht nur mit ihrer äußeren Erscheinung ist Sybille Lengauer eine der schillernsten Persönlichkeiten innerhalb Münsters junger Literaten-Szene. 2002 kam sie der Liebe wegen aus dem österreichischen Linz ins Münsterland. Zu ihren Lesungen erscheint sie mit immer neuen extravaganten Outfits. Immer aber als eine „Diva zum Anfassen“, scheut sie sich nicht vor strapaziösen Fahrten, um beispielsweise Kollegen honorarfrei bei Benefiz-Veranstaltungen zu unterstützen.

Kompromisslos ist die Autorin Jahrgang 1980 nur, wenn es um ihre Texte geht. Während ihrer Auftritte bei Poetry-Slams verzichtet Sybille Lengauer nicht selten auf jegliche Form von Effekthascherei beim Vortrag. Wenn ihr am jeweiligen Abend ein bestimmter Text unter den Nägeln brennt, bezieht sie deutlich Stellung – ohne Rücksicht auf den Wettbewerb. Mit „Goldstaub und Ruinen“ veröffentlicht Sybille Lengauer nun bereits ihren dritten eigenen Band seit 2008, prall gefüllt mit neuer Lyrik und Prosa. Auf 130 Seiten findet der Leser über 80 Gedichte und Geschichten, gewidmet „all jenen, die gegangen sind und all jenen, die noch kommen werden“.

Sybille Lengauer beherrscht Reim und Rhythmus mit Leichtigkeit. Ihre Dichtung wirkt nicht gestelzt, ihre Erzählungen sind fintenreiche, kleine Meisterwerke. Mit Wortschöpfungen wie „Nespressonestwärme“ und „Kontaktarmutskinder“ präsentiert sie ihre Lust am spielerischen Umgang mit der Sprache. Leseproben finden sich auf zahlreichen Seiten im Internet. Während einer Book-Release-Party am heutigen 24. März um 20 Uhr in der Kulturkneipe „Frauenstr. 24“ wird Sybille Lengauer „Goldstaub und Ruinen“ offiziell der Öffentlichkeit vorstellen.

» Sybille Lengauer, „Goldstaub und Ruinen“ Edition PaperONE, 9.95 Euro.

Gerold Marius Glajch